Tauschen Sie am 17. September 2020 für einen Tag ihren Arbeitsplatz und wechseln Sie die Perspektive.

So können Sie mitmachen:
WECHSEL IN DIE WERKSTÄTTEN:
Der Aktionstag ermöglicht Ihnen Begegnungen mit den Menschen in den Werkstätten, Einblicke in die Vielfalt der Produkte und Dienstleistungen und ein Mitwirken in den vielseitigen Arbeitsprozessen.
WECHSEL IN IHREN BETRIEB:
Ihr Betrieb stellt Plätze für einen Tausch zur Verfügung. Die Beschäftigten der Werkstätten schnuppern in Berufsfelder des Allgemeinen Arbeitsmarkts, lernen Ihr Unternehmen für einen Tag näher kennen und bereichern Ihr Betriebsklima.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Schreiben Sie uns eine E-Mail an schichtwechsel@wfbm-berlin.de
Wenn Sie die E-Mail an uns gesendet haben, setzen wir uns mit Ihnen schnellstmöglich in Kontakt und bringen wir Sie mit einem freien Tauschplatz bzw. tauschwilligen Teilnehmer*innen in Verbindung. Sobald der Tausch feststeht, stellen wir Ihr Profil auf unserer Webseite vor.
Unsere Fachkräfte aus den Werkstätten stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Bei Bedarf können diese am Aktionstag auch Begleitungen von teilnehmenden Menschen mit Behinderung übernehmen.
Am Tag des Schichtwechsel sind alle Beschäftigte der Werkstätten über die Haft- und Unfallversicherungen der Werkstätten versichert. Dieses kann schriftlich in einem Praktikumsvertrag festgehalten werden. Beim Schichtwechsel sind Sie über Ihren Arbeitgeber versichert oder ehrenamtlich tätig. Zur Unterstützung des ehrenamtlichen Engagements hat das Land Berlin eine Sammel- Versicherung abgeschlossen, hier können Sie sich über diesen Versicherungsschutz informieren: http://www.berlin.de/buergeraktiv/informieren/versicherung/
Schichtwechsler*innen
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus Unternehmen ermöglicht der Aktionstag Begegnungen mit den Menschen in den Werkstätten, Einblicke in die Vielfalt der Produkte und Dienstleistungen und ein Mitwirken in den vielseitigen Arbeitsprozessen. Die Beschäftigten der Werkstätten schnuppern gleichzeitig in Berufsfelder des allgemeinen Arbeitsmarkts und lernen ein Unternehmen für einen Tag näher kennen. Hier stellen wir Ihnen einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Schichtwechsels vor.

Schichtwechsel 2019 – Elke Breitenbach
Arbeitet sonst bei:
Senatorin für Integration, Arbeit und SozialesSchichtwechsel zu:
Stephanus-Werkstätten Berlin
Sponsor werden
Unterstützen Sie den Schichtwechsel, indem sie die Idee mittragen und Maßnahmen oder Materialien finanzieren. Lassen sie uns über Ihre Sponsoring-Wünsche ins Gespräch kommen. Der große Vorteil der Werkstätten in Berlin ist ihre Vielfalt. Wir bieten Ihnen individuelle Möglichkeiten und auf Sie zugeschnittene Formen der Partnerschaft.